Die Entwicklungsgeschichte von BIPV (Building Integrated Photovoltaics) lässt sich bis vor etwa 30 Jahren zurückverfolgen. Im Jahr 1991 stellte Schüco die „photovoltaische Vorhangfassade“ auf der großen Baumesse in München, Deutschland, vor und setzte damit erstmals Solarenergie-Anlagen mit Gebäudestrukturen kombiniert ein. Seitdem haben Länder wie Deutschland, Japan, die Vereinigten Staaten und Spanien nacheinander BIPV-Projekte umgesetzt.
Die Erforschung domestischer BIPV-Projekte begann 2004 im Shenzhen Garden Expo Park und dem Beijing Tianpu Industrial Park. Zu dieser Zeit befand sich die Branche noch in ihren Anfängen. Der Staat führte nacheinander politische Maßnahmen ein, um sie zu unterstützen. 2006 wurde das "Gesetz über erneuerbare Energien der Volksrepublik China" verkündet. 2009 veröffentlichten das Ministerium für Wissenschaft und Technologie sowie die Nationale Energiebehörde gemeinsam die "Mitteilung zur Umsetzung des Golden-Sun-Demonstrationsprojekts", was der Entwicklung der Branche neuen Schwung verlieh.
Als traditionelles Unternehmen im Bereich der Vorhangfassaden-Baumaterialien verfolgt SYP stets das Konzept „Immer eine neue Herausforderung“, beobachtet aktiv die Entwicklungen im Photovoltaikbereich und erforscht intensiv den Integrationsweg mit der neuen Energiewirtschaft. In einer frühen Phase kooperierte SYP mit Universitäten, um die photovoltaische Umwandlungseffizienz zu verbessern, und führte zudem Gespräche mit zahlreichen Photovoltaik-Unternehmen. Zudem fanden bereits mehrere Verhandlungen mit dem Industrieführer Hanergy statt, gemeinsam wurde 2018 das erste BIPV-Vorhangfassaden-Projekt realisiert. Durch dieses Projekt entwickelte SYP einen vollständigen Prozessplan sowie Serientechnologien für das Verlegen, Verbindungsverfahren und die Verpackung und setzte kontinuierliche Optimierungen und Verbesserungen in nachfolgenden Projekten wie bei Chenxin Pharmaceutical und der Akademie für Kunsthandwerk fort.
Das Jahr 2022 erlebte eine dynamische Entwicklung der chinesischen Photovoltaik-Industrie. Der Staat veröffentlicht nacheinander drei wichtige Dokumente, um die Entwicklung der Photovoltaik sowie den Einsatz von BIPV zu fördern und zu unterstützen. SYP nutzte die günstigen Rahmenbedingungen und trieb im Jahr 2022 effizient den Bau von mehr als zehn Projekten voran, darunter Zuojiazhuang Electric Heating, die Malediven, Beijing Yijie und das zweite Krankenhaus von Xiongxian. Unter diesen Projekten wurde das World Laureates Association Forum Center weltweit erstmalig sowohl mit der LEED Platinum- als auch mit der WELL Platinum-Zertifizierung ausgezeichnet, während das Grand Canal Museum den Standard des Drei-Sterne-Green-Buildings erfüllte. Diese Projekte überwanden die funktionalen Grenzen herkömmlicher Baustoffe und gestalteten das Energieversorgungs- und -bedarfssystem von Gebäuden neu. Durch den Einsatz von hochwertiger Vorhangfassadenglas reduzierte sich der Energieverbrauch der Gebäude und es wurden CO₂-Emissionen eingespart. Die photovoltaische Stromerzeugung durch Glas (BIPV) integrierte zudem tiefgreifend Veränderungen an Material- und Energieseite, wodurch ein gutes Demonstrationsbeispiel für das BIPV-Geschäft von SYP geschaffen wurde.
Aufgrund seines tiefen Know-hows in der Vorhangfassadenbranche und der weitreichenden Wirkung von BIPV-Demonstrationsprojekten hat SYP viele namhafte Unternehmen angezogen, die eine Zusammenarbeit suchten, und bereits eine intensive Kooperation mit CNBM, Longyan und Riko erreicht. Bislang hat SYP über 100 BIPV-Projekte erfolgreich abgeschlossen.
In Bezug auf Technologie und Kapazitätsaufbau verfügt SYP über spezielle, photovoltaiktaugliche Reinraumlaminierhallen, Autoklaven, Laserschälmaschinen sowie selbstentwickelte Prüflinien für Photovoltaik und hat mehrere nationale Patente angemeldet. Das Unternehmen hat eine vollständige BIPV-Produktionslinie eingerichtet, mit einer monatlichen Produktionskapazität von 20.000 Quadratmetern und einer jährlichen Kapazität von 240.000 Quadratmetern, wodurch der Produktionsbedarf für effiziente, kundenspezifische BIPV-Produkte vollständig gedeckt wird.
In der Projektpraxis hat SYP eine starke technische Kompetenz unter Beweis gestellt und kann verschiedene komplexe Designprobleme fachgerecht lösen sowie die Anforderungen gängiger Anwendungsszenarien erfüllen. Zum Beispiel hat das 9000 Quadratmeter große, vollständig individuell gestaltete Photovoltaikprojekt am Flughafen Anhui Xinqiao, der ersten Flughafenanlage der Klasse 4 in der Provinz, die herausragende Qualität von SYP über den gesamten Prozess demonstriert. Gleichzeitig können wir unterschiedlichste Kombinationen aus Lichtdurchlässigkeit + farbiger Emaille sowie verschiedene Low-E-Beschichtungen entwickeln. Die vielfältigen Produkte decken eine breite Palette an photovoltaischen Anwendungen ab. Das grüne Photovoltaikprojekt im Luogang Park integriert das kreisförmige Dach perfekt in die umgebende Landschaft. Das Projekt des Boao-Forums in Hainan präsentiert weltweit Chinas Erfolge bei der Nutzung grüner Energie. Die graue emaillierte BIPV-Anlage im Ausstellungszentrum West Bund in Shanghai zeigt das einzigartige ästhetische Erscheinungsbild und die hochwertige Textur des Photovoltaik-Dachs.
Im Jahr 2025 haben das Generalsekretariat der Nationalen Entwicklung- und Reformkommission, das Generalsekretariat des Ministeriums für Ökologie und Umwelt sowie zahlreiche weitere Abteilungen erneut Dokumente veröffentlicht, um die grüne Transformation der Baubranche kontinuierlich voranzutreiben und Kohlenstoffemissionen aus Gebäuden zu reduzieren. Vor dem Hintergrund der schnellen globalen Entwicklung von BIPV verfolgt SYP auf Grundlage einer globalen Perspektive und langfristiger Entwicklung konsequent die Forschung und Entwicklung grüner und kohlenstoffarmer Technologien und bleibt dem Konzept verpflichtet, der Menschheit zugutezukommen. Das Unternehmen wird in Zukunft sicherlich weitere Erfolge im Bereich BIPV erzielen.
2025-07-10
2025-06-11
2025-05-08
2025-05-08
2025-02-25
2025-01-05
Copyright © 2025 China Shanghai Yaohua Pilkington Glass Group Co., Ltd. All Rights Reserved. Privacy policy