floatglas Platten
Floatglasbleche sind eine Art hochwertiges Glasprodukt, das durch einen anspruchsvollen Herstellungsprozess, den Floatglasprozess, hergestellt wird. Bei dieser Methode wird geschmolzenes Glas auf ein Bett aus geschmolzenem Metall, typischerweise Zinn, gegossen, wodurch sich das Glas ausbreiten und eine gleichmäßige Dicke bilden kann. Beim Abkühlen verhärtet sich das Glas zu einem flachen, ebenen Blatt, das dann in verschiedene Größen geschnitten wird. Die Hauptfunktionen von Floatglasblättern sind die Bereitstellung einer klaren und verzerrungsfreien Sichtfläche, eine hervorragende Lichtdurchlässigkeit und die Verwendung als Basis für die weitere Verarbeitung. Zu den technologischen Merkmalen von Floatglasblechen gehören hohe Festigkeit, Langlebigkeit und Beständigkeit gegen Umweltfaktoren. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Floatglas in Fenstern, Türen, Trennwänden und als Bestandteil von Solarzellen und Spiegeln weit verbreitet. Die Vielseitigkeit macht sie sowohl im Baugewerbe als auch in der Industrie zur bevorzugten Wahl.